Kontaktdaten  

Sie möchten ein Tier adoptieren oder haben ein anderes Anliegen? 

   

Öffnungszeiten Tierheim  

Wir bitten um Beachtung:

wenn Sie uns besuchen möchten,
melden Sie sich bitte vorher an

per Telefon: 06182-26626

oder per Email:

Adresse: Friedrich-Ebertstr. 29
           63500 Seligenstadt

   

Spenden  

Sie möchten für unsere Tiere spenden?
Nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: 

Tierschutzverein Seligenstadt und Umgebung e.V.
IBAN: DE39506521240007102148
Verwendungszweck: SPENDE

   

Tierschutzgeschichten mit Herz

 

Herz mit Tieren W ModulLesen Sie hier Geschichten, die das Leben schreibt...

Viele "Stories", die unsere ehrenamtlichen Helfer in ihrer täglichen Tierschutzarbeit erleben.

Namen, Orte und Bilder nennen wir selbstverständlich nur, wenn uns die entsprechenen Genehmigungen vorliegen

Wir denken und hoffen, dass die Geschichten interessant für Sie sind und bestimmt auch den einen oder anderen zum Schmunzeln oder Nachdenken bringen.

Viel Spaß beim Lesen!

   

Herz mit Tieren W BeitragDer Held dieser Geschichte ist ein hellrot-getigerter Kater, der herrenlos und verwildert auf einem Parkplatz mit anderen Katzen lebte.

Er wurde von einer Frau gefüttert, die nicht weit von der Futterstelle entfernt wohnte ..und so dachte sich der rote Kater, ich schaue mal nach, wo diese Frau herkommt.

Herz mit Tieren W Beitrag

Auf einem verlassenen Bauernhof, wo herrenlose Katzen gefüttert werden, wurde eine junge Katze mit einem verletzten Schwanz beobachtet.

Leider war die Katze schon sehr krank, als sie von ehrenamtlichen Helfern des Tierschutzes Seligenstadt gefangen wurde.

Herz mit Tieren W Beitrag

Der Hauptdarsteller dieser Geschichte ist ein großer wilder schwarzer Kater, der von einer Frau in einer verlassenen Gartenhütte auf einem Grundstück gefüttert wird.

Die Frau hat ihm einen trockenen und warmen Platz in der Hütte eingerichtet, den er dankbar zum Schlafen nutzt. Eines Tages kam der Kater humpelnd von seinem Streifzug zurück.

Herz mit Tieren W Beitrag

In einem Wohngebiet trafen Tierfreunde und Gartenfreunde aufeinander. Die Gartenfreunde, schlossen sich zusammen und wollten die Katzen los werden und brachten ihren Unmut bei der Gemeinde vor. Die Katzenfreunde bestanden darauf weiter füttern zu dürfen.

So wurden wir von Tierschutz aktiv und trafen uns zu einem Gespräch mit den Gartenfreunden. Es war nicht einfach, denn bei den Gartenfreunden saß der Ärger schon tief über die "Hinterlassenschaften" der Katzen. Wir versprachen, die wilden Katzen zu kastrieren und die Katzenbabies einzufangen und zu vermitteln.

Herz mit Tieren W Beitrag

Als Tierschutzverein werden wir auch immer wieder aktiv, wenn Tierbesitzer unerwünschten Katzennachwuchs haben und diesen loswerden wollen. Es kam so zu folgender Rettungsaktion von zwei Katzenmädchen.

Verabredet war, dass die Tierbesitzer die Katzen selbst fangen, da niemand ins Haus sollte. Bei der Fangaktion wurde allerdings nur die Mutterkatze und ein Baby gefangen. Leider fehlte das zweite Katzenbaby noch. Das rührte aber bis zum nächsten Tag am Abend kein Futter mehr in der Falle an und war alleine auf dem Dachboden.