DANKE, DANKE, DANKE . . .
... sagen wir vom TSV für die zahlreichen Weihnachtsgeschenke, dir wir bei Zoo und Co in Hainburg und bei Rossmann Mainhausen abholen durften.
Außergewöhnlich umfangreiche Katzenrettung
An einem Sonntag Anfang November erreichte den Tierschutzverein Seligenstadt und Umgebung eine Meldung über eine Katze auf einem Baum in Froschhausen. Eine Tierschützerin fuhr zu dem Baum im Froschhäuser Stadtwald und traf sich dort mit der Frau, die diese Katze auch gesichtet hatte. Die Katze war nicht mehr auf dem Baum zu entdecken und so dachten alle, dass das Tier es alleine heruntergeschafft hatte.
Erneute Sichtung
Am Montagabend allerdings kam erneut eine Meldung über die Katze auf dem Baum am Tierschutztelefon rein. Leider war es schon zu dunkel für eine Rettungsaktion, aber am nächsten Tag ging es wieder nach Froschhausen und die Katze konnte gesichtet werden. Ihre Fellfarbe hat die gleiche Farbe wie der Baum. Die Feuerwehr Froschhausen versuchte, mit einer Leiter an die Katze zu kommen, aber bedauerlicherweise war diese zu kurz und für die großen Feuerwehrautos war der Boden nicht fest genug. Also nahm der Tierschutzverein Kontakt mit dem Mietservice Rodgau auf, die schon einmal bei einer Katzenrettung in Klein-Krotzenburg (OP berichtete) geholfen hatten. Diese kam mit einem Baumkletterer und einer großen Leiter vorbei. Nach umfangreichen Vorbereitungen kletterte der Baumkletterer die Leiter hoch und begann nach dem Ende der Leiter den Baum zu beklettern. Leider musste er schnell feststellen, dass der Baum zu morsch ist und es zu gefährlich und unsicher ist, ihn zu beklettern.
Besitzerin ermittelt
Mittlerweile konnte auch die Besitzerin der Katze ermittelt werden und sie kam schnell vorbei. Der Mietservice Rodgau wollte nicht aufgeben und sie fuhren in ihre Firma und kamen mit einem Fahrzeug mit Hubarbeitsbühne und steuerte diese mit außergewöhnlicher Präzision zu der Katze, welche mittlerweile noch weiter nach oben geklettert war. Doch auch jetzt konnte die panische Katze nicht eingefangen werden und so ging es noch mal runter und mit der Besitzerin wieder nach oben. Die Besitzerin konnte ihre Katze schließlich anlocken. Katze Fenja ging es gut und war nur sehr hungrig und durstig.
Eine tolle Geschichte dank Registrierung
Söckchen ist wieder da!
Nach zwei Jahren Abwesenheit ist die Katze Söckchen wieder aufgetaucht und konnte dank ihres Chips und der Registrierung bei Tasso ihrem Besitzer zugeordnet werden. Die kleine Abenteurerin war von einem Bauernhof in Seligenstadt ausgebüxt und hatte sich in der Nähe des Eiscafes Roma versteckt. Dank einer aufmerksamen Bürgerin, die die verletzte Katze entdeckte und einfing, konnte Söckchen zuerst einmal in die Obhut des Tierschutzvereins Seligenstadt gegeben werden.
Warum eine Registrierung so wichtig ist
Dieser Fall zeigt einmal mehr, wie entscheidend eine Chip-Registrierung für die schnelle Wiedervereinigung von verlorengegangenen Tieren mit ihren Besitzern ist. Leider wird häufig vergessen, dass die Tierhalter selbst für die Registrierung bei Tasso oder findefix verantwortlich sind.
Aufruf an alle Tierhalter
Der Tierschutzverein Seligenstadt appelliert an alle Katzen- und Hundebesitzer: Lassen Sie Ihr Tier chippen oder tätowieren und registrieren Sie es anschließend bei Tasso oder findefix. So können verlorengegangene Tiere schnell und unkompliziert zu ihren Besitzern zurückgebracht werden.
Der TSV Seligenstadt bedankt sich herzlich bei der aufmerksamen Seligenstädterin, die Söckchen gefunden und gemeldet hat.
Unser Tierheim-Fest
Ein schöner Erfolg war unser diesjähriges Tierheimfest. Wir danken allen Besuchern und den vielen fleißigen Helfern.
Besonders hervorheben möchten wir den Fotowettbewerb, der großen Anklang fand. Den zahlreichen Einsendern ganz herzlichen Dank.
In eigener Sache: Spenden
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Geld-Spenden, die uns erreichen. Damit einhergehend bekommen wir oft Fragen nach den Spendenquittungen.
Seit 01.01.2021 gilt für Spenden bis 300 Euro der vereinfachte Spendennachweis, (§ 50 Abs. 4 Nr. 2 b EStDV). Dies bedeutet, dass für Einzelspenden bis zu diesem Wert keine Spendenbescheinigung erforderlich ist. Als Nachweis beim Finanzamt genügt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung (Bankbeleg) eines Kreditinstituts.
Wenn Sie dennoch eine Spendenquittung wünschen, teilen Sie uns dies einfach in der Überweisung mit, indem Sie unter Verwendungszweck Ihre postalische Adresse angeben. Wir senden Ihnen eine entsprechende Spendenquittung gerne zu.
Eine weitere vom Finanzamt genehmigte Möglichkeit, ist die Spendenquittung per E-Mail. Dazu benötigen wir zusätzlich zu Ihrer postalischen Adresse auch Ihre E-Mail-Adresse, senden Sie uns am besten einfach eine Mail.
Bei diesem Verfahren ersparen Sie dem Verein einiges an Papier und Briefmarken, das kommt natürlich den Tieren zugute.