Pressemitteilung: Tierschutzbeirat im Kreis Offenbach
Tierheim Seligenstadt befürwortet Einführung eines Tierschutzbeirats im Kreis Offenbach
Die Tierheimleitung des Tierheims in Seligenstadt spricht sich deutlich für die Einführung eines Tierschutzbeirats im Kreis Offenbach aus. Der Verein begrüßt die Initiative als einen wichtigen Schritt hin zu mehr Tierwohl und einer besseren Wahrnehmung der Bedürfnisse von Tieren in der Region.
Der Tierschutzbeirat soll als beratendes Gremium fungieren und den zuständigen Behörden in tierschutzrelevanten Fragen zur Seite stehen. Dies umfasst unter anderem die Beratung zu Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen, die das Wohl von Tieren betreffen, sowie die Unterstützung bei der Ausarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen, die den Tierschutz im Kreis verbessern könnten.
Laut der Tierheimleitung ist es von größter Bedeutung, dass Tierschutzinteressen bei allen Entscheidungen auf politischer Ebene berücksichtigt werden. „Tiere haben keine Stimme in der Politik, deshalb ist es entscheidend, dass sich Tierschutzorganisationen und engagierte Fachleute aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbringen können“, erklärt die Leitern des Tierheims in Seligenstadt Irene Sona. Der Tierschutzbeirat würde genau diese Lücke füllen und den Dialog zwischen den politischen Entscheidungsträgern, den Behörden und den Tierschützern intensivieren.
„Der Tierschutz muss auf allen Ebenen berücksichtigt werden – von der lokalen Verwaltung bis hin zur Umsetzung von Gesetzen. Durch einen Tierschutzbeirat können wir sicherstellen, dass tierwohlorientierte Maßnahmen kontinuierlich und effektiv umgesetzt werden.
Ein zentrales Anliegen des Tierschutzvereins ist es, den Tierschutz durch präventive Maßnahmen zu stärken. Dabei soll der Tierschutzbeirat nicht nur auf aktuelle Probleme reagieren, sondern auch proaktive Lösungen erarbeiten. „Ein Tierschutzbeirat könnte etwa Empfehlungen zur Förderung von Aufklärungsarbeit in Schulen, zur Unterstützung von Tierschutzprojekten oder zur besseren Handhabung von Tierschutzvergehen abgeben“, die Tierheimleitung.
Auch die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Tierheimen und Tierschutzorganisationen wäre ein bedeutender Vorteil eines solchen Beirats. „Wir können unsere Erfahrungen und Fachkenntnisse direkt in die Arbeit des Beirats einbringen und somit den Tierschutz im Kreis Offenbach auf ein höheres Niveau heben“, sagt Irene Sona abschließend.
Der Tierschutzverein ruft alle politischen Entscheidungsträger im Kreis Offenbach dazu auf, die Einführung eines Tierschutzbeirats aktiv zu unterstützen, um einen weiteren Schritt in Richtung einer tierfreundlicheren Gesellschaft zu gehen.
Zwei erfolgreiche Veranstaltungen
Am 14. März hat sich unser Verein wieder einmal in Nieder-Roden mit einem kleinen Marktstand vorgestellt.
Wir bedanken uns bei den Besuchern für ihr Interesse.
Wir konnten viele gute interessante Gespräche führen und haben für unsere Schützlinge auch Einiges einnehmen können.
Auch unser veganer Mitbringbrunch unter dem Motto „Tierliebe“ war ein schöner Erfolg.
Der Tierschutzverein Seligenstadt u.U.e.V. ist Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes und unterstützt damit auch dessen Einladung sich tierfreundlich zu ernähren und tierausbeutungsfrei zu konsumieren.
Das Prinzip des Deutschen Tierschutzbundes „Veganismus bedeutet Tierschutz“ wird mit solchen Aktionen unterstrichen. Gleichzeitig wird damit deutlich, dass ein veganes Leben nicht nur Tierleid mindert, sondern auch für uns Menschen eine Bereicherung darstellen kann.
Über 30 Teilnehmer brachten wunderbare vegane Speisen mit, die nicht nur unglaublich vielfältig und bunt, sondern auch ungemein lecker waren. Es gab eine riesige Auswahl von mehr als dreißig Speisen. Angefangen beispielsweise von Donauwelle, über pflanzlichen Dattel Curry Frischkäse Dip, Takko-Salat und Kartoffel-Tikka-Masala bis hin zum Karotten-Lachs. Eine sehr schöne Gelegenheit auch für Nicht-Veganer, rein pflanzenbasierte Gerichte auszuprobieren und eine Idee von der Vielfalt zu bekommen. Neben dem Brunch gab es auch zahlreiche Informationen für die Gäste.
Rückmeldungen wie „bestes Buffet meines Lebens“ und „wahnsinnig liebevoll ausgerichtet“ waren zu hören. Der riesige Zuspruch und die schöne Atmosphäre an diesem Tag sind für den Veranstalter Ansporn das Thema vegane Ernährung und die Botschaft „jede Mahlzeit zählt“ weiter voranzubringen, im Sinne der Tiere, Umwelt und Menschen. Wir danken allen Beteiligten und den helfenden Händen für dieses schöne Event.
GIFTKÖDER bei den Kaninchen
In unserem Kaninchengehege wurde vor einiger Zeit eine große Menge Rattengift entdeckt. Wir sind sehr traurig, dass es Menschen gibt, die dieses bewusst über unseren Zaun geworfen haben, um unseren Tieren zu schaden. Glücklicherweise war keines der Tiere betroffen.
Mittlerweile wurde vorige Woche (am 25. Januar) schon wieder Gift gefunden. Wir gehen von einem gezielten Anschlag aus. Wir sind schockiert und fassungslos.
Selbstverständlich haben wir die Polizei informiert. Diese hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zum Fall liefern können, werden gebeten, sich bei der Polizei oder dem Tierheim zu melden.
Auch die Tierschutzorganisation Peta will uns unterstützen: In einer Pressemitteilung gab sie bekannt, eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise auszuloben, die zur Ergreifung der Täter führen.
TSV freut sich den über Besuch von René Rock ...
...und eine großzügige Spende
Der Tierschutzverein Seligenstadt u. U. durfte vergangene Woche hohen Besuch begrüßen: René Rock (FDP), Vizepräsident des Hessischen Landtags, stattete den engagierten Helferinnen und Helfern des Vereins einen Besuch ab. Dabei zeigte sich der Politiker tief beeindruckt von der unermüdlichen Arbeit der Ehrenamtlichen und der liebevollen Betreuung der Tiere.
Im Rahmen seines Besuchs informierte sich René Rock über die vielfältigen Projekte und Initiativen des Tierschutzvereins, die auf freiwilliger Basis durchgeführt werden. Besonders hervorzuheben ist die jahrelange Arbeit des Vereins im Bereich der Vermittlung von Tieren in ein neues Zuhause, der Aufklärung über Tierschutzthemen und der aktiven Hilfe in Notsituationen.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut hier in Seligenstadt für den Tierschutz aufgebracht wird. Der Tierschutzverein leistet einen unschätzbaren Beitrag, und ich freue mich, diese wertvolle Arbeit auch in Zukunft zu unterstützen“, erklärte René Rock nach seinem Rundgang.
Als Zeichen der Anerkennung und Unterstützung überreichte René Rock einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro. Diese großzügige Spende wird dem Tierschutzverein dabei helfen, die laufenden Kosten für die Pflege und Versorgung der Tiere zu decken und weitere Projekte in Angriff zu nehmen.
„Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende von René Rock und für sein Interesse an unserer Arbeit“, so der Vorsitzende des Tierschutzvereins Seligenstadt, Herr Wido Paskert. „Solche Gesten der Wertschätzung motivieren uns und unser Team, weiterhin alles für das Wohl der Tiere zu tun.“
Der Tierschutzverein Seligenstadt bedankt sich herzlich bei René Rock für seinen Besuch und die Unterstützung und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Bereich des Tierschutzes.
Auf dem Foto von links: Tierheimleiterin Irene Sona, René Rock (FDP), Vorstandsvorsitzender Wido Paskert, stellvertrende Tierheimleiterin Nicole Fuchs
DANKE, DANKE, DANKE . . .
... sagen wir vom TSV für die zahlreichen Weihnachtsgeschenke, dir wir bei Zoo und Co in Hainburg und bei Rossmann Mainhausen abholen durften.