Kontaktdaten  

Sie möchten ein Tier adoptieren oder haben ein anderes Anliegen? 

   

Öffnungszeiten Tierheim  

Wir bitten um Beachtung:

wenn Sie uns besuchen möchten,
melden Sie sich bitte vorher an

per Telefon: 06182-26626

oder per Email:

Adresse: Friedrich-Ebertstr. 29
           63500 Seligenstadt

   

Spenden  

Sie möchten für unsere Tiere spenden?
Nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: 

Tierschutzverein Seligenstadt u.U.
IBAN: DE39506521240007102148
Verwendungszweck: SPENDE

   

Baustelle

Unsere Infothek ist zur Zeit eine kleine Baustelle. Wir bitten um Vertändnis, wenn noch nicht alles am richtigen Platz, sprich unter der entsprechenden Kategorie zu finden ist. Lassen Sie sich/ihr euch aber nicht davon abhalten, doch ein wenig herumzuschauen.

In diesem Bereich möchten wir Ihnen/euch Informationen rund um das Tier zur Verfügung stellen.
Unsere Schwerpunkte sind natürlich die lieben Haustiere, egal ob Kleintiere, Katzen oder Hunde. Themen wie Ernährung, Pflege oder Unterbringung liegen uns sehr am Herzen.
Aber auch die Wildtiere sollen nicht zu kurz kommen. Es gibt einen Abschnitt, der sich mit Artenschutz befasst und Tipps, wie man den Tieren durch's ganze Jahr helfen kann.

   

Der Tierschutzverein Seligenstadt u. U. e. V. empfiehlt allen Tierhaltern, bei der Planung des anstehenden Sommerurlaubs das eigene Heimtier mit einzubeziehen. So sollte man sich beispielsweise frühzeitig überlegen, wer das Tier während der Abwesenheit der Halter betreuen kann. Wer sein Tier mit auf die Reise nehmen möchte, sollte alle dafür notwendigen Vorkehrungen rechtzeitig treffen und sich zum Beispiel über Einreisebestimmungen, die Unterbringung am Urlaubsort und mögliche Krankheitsrisiken informieren.

Grundsätzlich ist zu empfehlen, nur Hunde auf Reisen mitzunehmen. Vorausgesetzt, dies bedeutet nicht zu viel Stress, was etwa bei einer langen Flugreise der Fall wäre, oder wenn der Hund im Frachtraum transportiert werden müsste. Katzen können in ein ihnen vertrautes Ferienhaus mitreisen, meist fühlen sie sich aber in ihrem Zuhause am wohlsten. Auch für kleine Heimtiere oder Vögel findet man besser einen sachkundigen Tiersitter.

Um einen passenden Betreuer sollte man sich als Tierhalter möglichst zeitig kümmern. Neben Tierpensionen oder einer Betreuung im Tierheim stellt ein privater Tiersitter oft eine gute Möglichkeit dar. Dieser kann die Tiere in ihrem Zuhause betreuen oder auch bei sich aufnehmen. Der Tiersitter sollte über Fachwissen und Erfahrung mit der jeweiligen Tierart verfügen. Am besten ist es, wenn eine dem Tier vertraute Person das Tier in seiner gewohnten Umgebung betreut. Handelt es sich um einen neuen Tiersitter, lernt er das Tier im Idealfall schon einige Wochen vor der Urlaubsreise des Besitzers kennen. So kann der Halter auch sehen, ob die Chemie zwischen Tier und Tiersitter stimmt.

Wenn das Tier mit auf Reise geht

Wer auch im Urlaub nicht auf die Begleitung seines Tieres verzichten möchte, sollte sich, sobald das Reiseziel feststeht, über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren. Eine gültige Tollwutimpfung, die Kennzeichnung mit einem Mikrochip sowie ein vom Tierarzt ausgefüllter EU-Heimtierausweis sind in allen EU-Ländern für Hunde und Katzen verpflichtend. Weitere Bestimmungen, wie das Mitführen von Maulkorb oder Leinenzwang vor Ort, variieren je nach Reiseland. Vor der Buchung sollte man außerdem klären, welche Voraussetzungen für die Reise im Flugzeug, auf dem Schiff oder in der Bahn gelten und ob das Tier im Hotel oder der Ferienwohnung willkommen ist. Auch sollte man sich beim Tierarzt über im Reiseland vorkommende Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen informieren. Um die Tierschutzvereine und Tierheim bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat der Deutsche Tierschutzbund eine Urlaubs-Hotline (Telefon: 0228-6049627) eingerichtet, die auch bei Fragen zur Reiseplanung hilft.