Kontaktdaten  

Sie möchten ein Tier adoptieren oder haben ein anderes Anliegen? 

   

Öffnungszeiten Tierheim  

Wir bitten um Beachtung:

wenn Sie uns besuchen möchten,
melden Sie sich bitte vorher an

per Telefon: 06182-26626

oder per Email:

Adresse: Friedrich-Ebertstr. 29
           63500 Seligenstadt

   

Spenden  

Sie möchten für unsere Tiere spenden?
Nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: 

Tierschutzverein Seligenstadt u.U.
IBAN: DE39506521240007102148
Verwendungszweck: SPENDE

   

Guten Tag

 tierschutzlogo real W

Herzlich Willkommen beim Tierschutzverein Seligenstadt und Umgebung e.V.!

Schön, dass Sie uns auf virtuellem Weg besuchen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Arbeit und unsere Schützlinge näherbringen zu dürfen.

Wir informieren Sie auf unserer Homepage über unseren Verein, über unsere Schützlinge, bieten Ihnen verschiedenste Plattformen rund um den Tierschutz:

Stöbern Sie in der Rubrik „Zuhause gesucht“. Können Sie den Augen widerstehen, die Sie dort ansehen?

Wenn Sie einen ehemaligen Schützling von uns adoptiert haben, freuen wir uns über eine Zuschrift per Email für die Rubrik "Grüße aus dem neuen Zuhause".

Haben Sie ein Tier über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen, dann steht Ihnen unsere Rubrik "Regenbogenbrücke" zur Verfügung (weitere Details finden Sie ebenfalls dort).

Vermisstenmeldung veröffentlichen wir ebenso - bitte auch hier die Anforderungen gemäß dem Menüpunkt "Vermisstenmeldungen" beachten. Oder haben Sie ein Tier gesehen, das heimatlos erscheint oder kennen Sie gar den Besitzer der Tiere in unserer Rubrik "Fundtiere". Schreiben Sie uns bitte eine Email.

Sie wollen direkt helfen? Dann schauen Sie doch bitte unter "Unterstützung".

Sehen Sie sich bitte in aller Ruhe um. Sollten Sie Fragen an uns haben oder vermissen Sie etwas? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme z. B. per Email oder über das Kontaktformular!

Jederzeit sind wir offen für konstruktive Kritik oder Verbesserungsvorschläge.

Tierschützerische Grüße, TSV Seligenstadt u.U. e.V.

   

Herz mit Tieren W Beitrag

Wir wurden von einer jungen Familie angerufen, weil die Kinder zwei kleine Kätzchen entdeckt hatten. Die Kinder hatten die Kätzchen auf dem Arm, aber die Eltern sahen gleich, dass bei einem der kleinen Kätzchen ein Auge zugeschwollen und das andere Kätzchen eine Schnupfennase hatte. Als wir zu der Stelle kamen, waren die Kätzchen nirgens zu sehen. Wir suchten alles ab, aber es schlich nur eine sehr scheue Katze um die Garage. Wir stellten eine Falle auf und bevor wir uns entfernt hatten, saß schon die Mutterkatze darin.

Das war uns nicht recht, weil wir die Katzenkinder noch nicht zu Gesicht bekommen hatten und nicht wussten, ob sie sich schon ohne ihre Mutter ernähren konnten. Wir setzten die Mutterkatze in einem Käfig, entfernten uns und hofften darauf, dass die Mutterkatze nach ihren Jungen rufen würde. Zum Glück tat sie das auch und da kamen zwei winzig kleine Kätzchen aus der Garage getapst. Sie waren so klein, dass uns gleich klar wurde, die beiden Kätzchen mussten noch gesäugt werden. Wir setzten die beiden Winzlinge in einen Transportkorb und brachten sie zum Tierarzt.

Es waren zwei Kater, die aber total verschieden aussahen. Der eine Kater hatte lange Beinchen im Gegensatz zu seinem Bruder. Danach setzten wir die beiden Babies wieder zu ihrer Mutter und waren gespannt, ob die ängstliche wilde Katze auch in Gefangenschaft weiter für ihre beiden Kinder sorgen würde.Wir mussten nicht lange warten, da war schon ein zufriedenes Schmatzen aus der Katzenhöhle zu hören. Zuerst versuchte die Katzenmutter die Kleinen nicht aus ihrer Reichweite zu lassen. Aber die Kleinen waren zu neugierig und entfernten sich immer weiter von ihrer Mutter. Sie waren noch so klein, dass sich unsicher auf ihren dünnen Beinchen zu uns hergewackelt kamen. So hatten wir die Möglichkeit die Kleinen zu kraulen und zu streicheln.

Als die Babies 7 Wochen alt waren, wurde die Mutter kastriert und wieder an den Platz zurückgebracht, wo wir sie eingefangen hatten.

Die Kleinen waren inzwischen sehr lieb und verschmust geworden. Ihre Mutter vermissten sie nicht sehr lange, nur die beiden Brüder durfte man nicht trennen. Sie protestierten immer mit lautem Miauen. Das wurde erst besser als sie etwas älter waren. Beide Kater fanden ein gutes Zuhause jeweils zusammen mit einem gleichaltrigen Katzenmädchen.

 

   

Aktuelles  

   

Paten gesucht!  

Interesse? Dann klicken Sie bitte auf den Button...

Pate werden W klein
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen alle unsere "Dauerschützlinge" vor.

* * *

   

Einkaufen und Gutes tun  

Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie über das Spendenportal

gooding
(gooding.de)
einkaufen bzw. an uns spenden
oder über die
AZ
Wunschliste für uns einkaufen

   

Schaut doch 'mal hier